✅ Offene Bauweise und unterschiedliche Griffmöglichkeiten: Bei der Bezeichnung haben wir uns bewusst auf Rudergriff festgelegt. Die zu einer Seite hin offene Konstruktion lädt einfach zum Rudern ein. Anders als bei engen und geschlossenen Parallel-Griffen, endet die Bewegungsamplitude beim Rudern nicht, wenn der Griff am Körper angekommen ist.
✅ Aufgrund des großen Abstands der Griffe können zumindest die Hände ein Stück weit am Körper vorbeigeführt und die range of motion dadurch vergrößert werden. Dadurch wächst der Trainingsreiz in der Rückenmuskulatur spürbar, was aber nicht bedeutet, dass man diesen Griff nicht auf für andere Muskelgruppen effektiv nutzen kann.
✅ Der obere Teil des Rudergriffs erinnert stark an einen V-Griff und so kann dieser auch genutzt werden. Das integrierte Drehgelenk wirkt sich dabei äußerst gelenkschonend aus.
✅ Die Griffbereiche haben ein mittelscharfes Knurrling und bieten ausreichenden Halt, auch bei den schweißtreibenden Trainings-Sessions.
✅ Der verchromte Vollstahl hält dabei jeglichen Belastungen stand, die ein Mensch zu rudern vermag.